Dr. Oliver Elzer
Wohnungseigentumsrecht

PP-Präsentationen

 

Halte ich einen Vortrag, stelle ich in der Regel die von mit verwendeten PP-Präsentationen an dieser Stelle ein. Die Inhalte, stets mündlich im Einzelnen erläutert, mögen auch für sich eine gewisse Informationsquelle sein.

 

Allerdings veralten schriftliche Antworten. Aussagen, die vor wenigen Wochen noch richtig waren, sind manchmal sehr rasch falsch. Auch das zeigt, wie zeitabhängig unser Verständnis von Recht ist. Selten werden Antworten gefunden werden, die auch nur einige Jahrzente überdauern. Das sollte jeden mahnen. Die Unterlagen werden ungeachtet dessen nicht aktualisiert. Mit diesem Vorbehalt sind sie zu nutzen. Nach dem Inkrafttreten des WEMoG am 1.12.2020 sind die meisten Informationen auf dieser Seite  Makulatur. Ich werde nach und nach Aktualisierungen einstellen.

 
 

 

 

   

  

 

Aktuelles Recht und WEG-Reform

 

 2018 ARBER
 2019 ARBER
 Beiratsseminar Berlin
 2020 Ista
 WEG-Reform (Überlegungen)
 WEG-Reform (Arbeitsbericht)
 WEG-Reform für Verwalter
 Schnittstellen zum Mietrecht
  
Rechtsanwalt Anspruchsgrundlagen und Anträge
  

Einführungen

WEG für Anfänger

 

Einführung ins WEG

 DAI 2015
 Rechte der Wohnungseigentümer
  
"Berührungspunkte"WEG/Mietrecht
 WEG/Verwaltungsrecht
  

Sachenrecht (§§ 1 - 9 WEG)

Gemeinschaftliches- und Sondereigentum

 

Notarrecht Kassel 2012

 Notarrecht Kassel 2015

 

Notarrecht Magdeburg

 Mehrhausanlage (Jena 2016)
 Notarrecht Berlin 2018
  

Verbandsrecht (§ 10 WEG)

Verband 2012 (Diskussion Obergurgl)

 

Einführung ins Verbandrecht des WEG

 

Verband und öffentliches Recht

 

Die WEG als Nachbar

 

Erhaltung des gemeinschaftlichen Eigentums

  

Veräußerungszustimmung (§ 12 WEG)

Veräußerungszustimmung

  

Gebrauch (§§ 13 - 15 WEG)

Gebrauch im Wohnungseigentumsrecht

 Flüchtlinge und Asylbegehrende im Wohnungseigentusrecht
  

Kosten (§§ 16, 28 WEG)

Der Kostenvertrag

 Balkon und Kosten

 

Hausgeld

 

Eigentümerwechsel

 

§ 14 Nr. 4 WEG

 Forderungsmanagement jenseits des Hausgelds
 Die Eichung von Messgeräten
 Eigentümerwechsel & Co.
 Heizkosten
  

Verwaltung (§§ 20, 21 WEG)

Erhaltung des gemeinschaftlichen Eigentums

 

Versicherungen

 

Informationspflichten des Verwalters

 

Auskunfts- und Einsichtsrechte

 

Finanzkrise

 

Kredit (2011)

 
 Abnahme von Werkleistungen
 Finanzierungsmöglichkeiten
 Umzugskosten & Co. 
  

Baurechte (§ 22 WEG)

Fotovoltaik im WEG

 § 22 Abs. 1 WEG und Beschluss
 § 22 und BHKW
 Ständerwerksbalkone
von: www.wmi-recht.de/person/hardy-scheffler/Barrierefreiheit und Elektromobilität 
  

Versammlung (§§  23 - 25 WEG)

Vertretung in der Versammlung

 

Überblick zur Versammlung (Stand 2018)

 Rechtsprechung zur Versammlung (2018)
 Moderne und virtuelle Versammlung
 Versammlung 2016 | Berlin
 Ruhendes Stimmrecht
 Beschluss und Bestimmtheit

 

Niederschrift

 

Beschlussverkündung

 

Beschlusssammlung

 Rechtssichere Beschlussfassung
 Der Beschluss
  

Verwalter (§§ 26, 27 WEG)

Instandsetzung - Aufgaben des Verwalters

 Verwalter und öffentliches Recht
 Verwalter und Duldung von Anschlüssen

 

Instandsetzung im Tagesgeschäft

 

Informationspflichten der Verwaltung

 Informationspflichten (§ 27 Abs. 2 Nr. 2)

 

Verwaltervertrag

 

Verkehrspflichten 2011

 

Sondervergütungen

 Vertragsmanagement
 Hinweise zum insolventen Verwalter
 Bestellung, Abberufung, Wiederbestellung
  

Verwaltungsbeirat (§ 29 WEG)

Rechte

 

Erhaltungsmaßnahmen

  

Bauträgerrecht

Aktuelles Bauträgerrecht

 

Einführung ins Bauträgerrecht

 Abnahme des gemeinschaftlichen Eigentums

 

 

Formulare zum WEG

 

 

Top | elzer@oliverelzer.de